AGVs (automated guided vehicles) für einen intelligenten Materialfluss
Das proANT System für kundenindividuelle, autonom navigierende Transportsysteme
AGVs sind fahrerlose Flurfördersysteme und transportieren Lasten im innerbetrieblichen Materialfluss, z.B. zwischen Hochregallagern und Maschinen, oder versorgen Arbeitsplätze mit Material, oder holen fertige Produkte ab. Dabei müssen sie sich häufig die Verkehrswege mit Personen teilen, weshalb für sie besondere Sicherheitsanforderungen gelten.
AGVs gibt es schon eine ganze Weile in industriellen Produktionen, aber sie haben sich gerade in der letzten Zeit technisch stark weiterentwickelt. Früher hatten die Fahrzeuge feste Fahrwege, z.B. durch in den Boden eingelassene Magnetstreifen. Später orientierten sie sich mit Lasern an reflektierenden Marken, die in der ganzen Produktion angebracht werden mussten.
Lange Batterie Ladezeiten legten immer einen Teil der AGV Flotte auf den Ladestationen fest, was die Kapazität des Transportsystems einschränkte oder eine größere Anzahl von AGVs erforderte. Die Batterietechnik mit den großen Akkumulatoren bedingte auch eine Mindestgröße bei den Fahrzeugen, die für Produktionsumgebungen mit engeren Platzverhältnissen häufig nicht mehr für die durch die Arbeitssicherheit geforderten Gangbreiten geeignet waren.
Aus der Erfahung mit der Systemintegration von solchen inzwischen als „Dinosaurier“ anmutenden AGVs haben wir ein eigenes AGV System entwickelt, mit dem wir
- individuelle
- kleine
- frei navigierende
AGVs genau nach den Anforderungen des Kunden erstellen.
Informationen über das proANT System von InSystems
Neueste Kommentare